FAQ | Antrieb - Variomatik abstimmen
0 Produkte | CHF0.00 |  ZUR KASSE
FAHRZEUG AUSWÄHLEN ❯❯
SPRACHE WÄHLEN
english   francais   italiano   português   español   deutsch
AUSWAHL NACH MARKE

FAQ | Antrieb - Variomatik abstimmen

Die Variomatik ist die zentrale "Schaltstelle" in der Antriebseinheit. Durch Sie kann man alles gewinnen oder alles verlieren! Warum?

Funktionsweise / Grundprinzip (gültig für 2-Takt u. 4-Takt):

Die Variomatik erhöht nicht die Motorleistung! Bei richtiger Abstimmung bring sie die Motorleistung nur optimal auf die Strasse! Motorleistung steht immer im Zusammenhang mit der Motordrehzahl. Die Maximale Leistung wird immer genau bei einer bestimmten Drehzahl des Motors abgegeben. Unter dieser Drehzahl oder darüber ist die Leistung immer geringer. Dieser Moment nennt sich "Leistungsdrehzahl". Optimaler Weise wäre es nun gut, auch genau bei dieser Drehzahl den Roller beschleunigen zu lassen, da wir jetzt auch die maximale Leistung zur Verfügung haben. Verantwortlich dafür ist die "Variomatik".

Ein Automatik Motorroller verfügt nicht nur über einen Gang, sondern über eine VARIable autoMATIsche Übersetzungsänderung (Verschalten). Genau wie das Hochschalten im Auto nur ohne Schalthebel. Dieser Vorgang ist drehzahlabhängig und stufenlos. Die Variomatikrollen (Gewichte) im Inneren der Variomatik unterliegen einer Zentrifugalkraft abhängig durch die Motordrehzahl. Diese Kraft steigt und sinkt mit der Drehzahl. Dadurch bewegen sich die Rollen auf Ihrer schrägen Rollenlaufbahn von innen nach aussen und drücken dabei die Variomatik auf den Keilriemen. Da die Keilriemenscheiben schräg zum Riemen verlaufen, wird dieser nun nach Aussen gedrückt. Die Übersetzung ändert sich und der Roller beschleunigt. Ein absolut geniales System.

Abstimmen! Aber warum?

Als Abstimmen bezeichnet man das Ändern der Drehzahl bei welcher dieser Verschaltvorgang stattfindet. Dies geschieht über die Variomatikrollen mit Änderung ihres Gewichtes. Schwere Rollen bewegen sich schon bei geringer Drehzahl nach Aussen (frühes Verschalten), leichtere Rollen erst bei höherer Drehzahl (spätes Verschalten).

So weit, so gut. Ein Beispiel:

Ein standard Roller an dem alles noch Original ist, hat 3,5 PS bei 7.000 U/min und Variomatikgewichte von 8,5g montiert. (Beispielwerte) Nun montieren wir einen leistungssteigernden Sportauspuff. Die Motorleistung hat sich deutlich verbessert auf, sagen wir 6 PS bei einer Drehzahl von 9.000 U/min. Die Variorollen bleiben unverändert. Ergebniss: der Roller fährt nicht besser als vorher oder sogar noch schlechter. Erst bei höherer Geschwindigkeit geht das Teil richtig ab. Der Motor hat ja aber 6 PS wie kann das sein? Richtig 6PS, aber erst bei 9.000 U/min. Durch die 8,5g Variorollen schaltet der Antrieb ja aber schon bei 7.000 U/min. Bei 7.000 stehen aber nur 3,5 PS oder je nach Auspuffanlage sogar weniger zur Verfügung. Der Motor quält sich jetzt also mit 3PS über die Beschleunigungsphase hinweg, bis diese zu Ende ist, um dann endlich auf höhere Drehzahlen zu kommen, bis dann bei 9.000 U/min so richtig die Post abgeht. Das ging dann nach Hinten los. Wir haben also Beschleunigung verloren. Es wäre doch jetzt idealer Weise so, den Roller bei 9.000 U/min verschalten zu lassen, um Beschleunigung zu gewinnen. Beschleunigen bei maximaler Motorleistung bietet maximale Ergebnisse! Also verwenden wir leichtere Variorollen. Aber welche sind optimal. Man kann sich nur zum idealen Gewicht herantasten in dem man Variorollen, in der jeweils kleineren erhältlichen Abstufung, verwendet, montiert und Probe fährt. Zuerst prüft man wieviel Gramm die Originalgewichte haben, dann montiert man abgestuft immer leichtere Gewichte, bis man das bete Ergebniss erhält. Das optimalste Ergebnis bietet nur das optimale Gewicht. In unserem Fall verschaltet das optimale Gewicht bei 9.000 U/min. Werden die Gewichte zu leicht gewählt, leidet wiederum die Beschleunigung und der Motor dreht nur sinnlos hoch, denn bei 11.000 U/min hat Motor auch nur noch deutlich weniger Leistung als bei 9.000.

Grundsatz: Bei einer bestimmten Leistungsdrehzahl gibt es nur ein einziges ideales Gewicht!

Dummerweise verändert sich die Leistungsdrehzahl eines Motors bei jeder Änderung in der Motortechnik ( Auspuff, Zylinder, Vergaser, Luftfilter usw. ). Die Variomatik sollte jedesmal neu abgestimmt werden. Auch Änderungen im Antrieb, wie anderes Getriebe, Wandler oder Gegendruckfeder, machen ein neues Abstimmen erforderlich. Geduldiges Abstimmen hat jedoch auch ansehnliche Erfolge zu verzeichnen.

Variomatik



Zurück
MEIN KONTO
VSV Online Garantie Racing Planet - Kundenbewertung Gratis Lieferung! PayPal verified Postversand SSL Secure
SOZIALE NETZWERKE
facebook vimeo twitter youtube
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. allfälliger Versandkosten und Gebühren. Vor dem Absenden der Bestellung wird das Brutto Gesamttotal inkl. allen Steuern und Gebühren nochmals angezeigt.Sitemap
® Alle Markennamen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmässigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
© RACING PLANET GmbH 2004-2023 | RPS GmbH 2009-2023