Die meisten Auspuffanlagen werden vom Hersteller gedrosselt ausgeliefert. Hierbei handelt es sich in der Regel um Anlagen, welche über ein E-Prüfzeichen verfügen. (Auch Originalanlagen können über solche Drosseln verfügen)
Dies ist notwendig um die Zulassungsbedingungen für den Strassenverkehr in Punkto Leistung und Geräuschentwicklung zu erreichen. In diesem Zustand liegt die Leistungsabgabe ca. auf dem Niveau der Originalauspuffanlage. Diese Drosselungen erfolgen werksseitig über eine zusätzlich eingebrachte Konushülse im Krümmer oder am Ausgang des Endschalldämpfers oder beides. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse des Abgases verändert und damit die Leistung reduziert. Wenn der Auspuff für Rennsportzwecke die volle Leistung abgeben soll, muss vorn im Krümmer direkt unterhalb des Anbauflansches die Hülse oder Verengung entfernt werden. Durch diese Querschnittsreduzierung wird die Leistung des Auspuffes stark reduziert. Die Reduzierung ist in der Regel mit zwei kleinen Schweisspunkten versehen, diese lassen sich am besten mit einem Fräser (zB. Dremel) entfernen. Oftmals ist es ausreichend die Schweisspunkte anzuschleifen und mit einem Schraubendreher die Drossel herauszubrechen. Bei wenigen Anlagen wie z.B. einige Tecnigas Silent Pro ist eine zweite Reduzierung am Endstück des Schalldämpfers vorhanden - diese muss ebenfalls entfernt werden um die volle Leistung abzurufen. Die Entfernung der Drosseln führt zur vollen Leistung, aber es ergeben sich daraus auch weitere zwingend notwendige Abstimmungsarbeiten an der Variomatik. Bitte zusätzlich auch unsere Hinweise zum Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr beachten. ![]() |