Roller und Motorrad Batterien - Racing Planet
0 Produkte | CHF0.00 |  ZUR KASSE
FAHRZEUG AUSWÄHLEN ❯❯
SPRACHE WÄHLEN
english   francais   italiano   português   español   deutsch
AUSWAHL NACH MARKE

FAQ | Elektrik - Batterien befüllen etc.

Roller und Motorradbatterien

Batterien für Roller und Motorräder Das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassermotor erfordert kurzzeitig hohe Stromstärken von mehreren 100 bis zu 1000 Ampere.
Die Starterbatterie muss in der Lage sein, diese Stromstärke auch im Winter bei niedrigen Temperaturen zu liefern. Zudem darf die elektrische Spannung während des Startvorgangs nicht zu stark abfallen. Daher weisen Starterbatterien einen geringen elektrischen Innenwiderstand auf.

Starterbatterien unterscheiden sich in ihrer Kapazität und damit auch in Gewicht und Abmessungen. Außerdem beträgt bei einigen Fahrzeugen die Spannung 6V statt 12V.

- Motorroller 50 cm³: 4 bis 14 Ah (12/6 V)
- Motorrad: 6 bis 19 Ah (12/6 V)

Die verschiedenen Batterietypen

Es gibt auf dem Markt drei verschiedene Batterietypen welche sich für Fahrzeuge als Anlasserbatterien durchgesetzt haben. Sie unterscheiden sich im wesentlichen darin, wie die Säure in der Batterie gebunden ist. Dazu kommen etwas abweichende Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie natürlich preisliche Unterschiede.

> Blei Säure Batterie, Standard
Der Bleiakku hat bereits eine sehr lange Geschichte. So wurde bereits um 1850 der erste Bleiakku entwickelt. Nichts desto trotz kann sich der Bleiakku auch heute noch gegenüber anderen (moderneren) Akkutypen behaupten. So ist der Bleiakku als Starterbatterie noch in fast jedem Auto, LKW, Schiff, U-Boot etc. wieder zu finden.

+ Seit Jahrzehnten bewährt
+ Günstig im Preis
- Nicht auslaufsicher, darf nur stehend eingebaut werden!
- Gasung, es entweicht Gas durch die Entlüftung, nicht für geschlossene Räume verwendbar!


> Blei-Vlies Batterie, AGM
Die AGM Batterie oder Akku ist eine Weiterentwicklung des klassischen Blei Säure Akkus. Der Unterschied des AGM Akkus zum Blei Gel Akku liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in der unterschiedlichen Bindung des Elektrolytes. Beim AGM Akku wird das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden. AGM Akkus bieten gegenüber Blei Gel Akkus den grossen Vorteil, dass sie einen höheren Startstrom Aufgrund eines niedrigen Innenwiderstandes (sogar niedriger als bei einem Standard Blei-Säureakku) liefern können und somit auch als Starterbatterie in Booten und anderen Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie bieten natürlich hier auch den Vorteil, dass bei einem Defekt der Batterie keine Säure auslaufen kann, und somit gerade aus umweltpolitischen Gründen durchaus eine interessante Alternative gegenüber der klassischen Akkuvariante bieten.

+ Auslaufsicher
+ Gasungsfrei
+ Wartungsfrei
+ Kippsicher
- Etwas teurer als herkömmliche Blei-Säure Akkus


> Blei-Gel Batterie, Gel
Im Unterschied zum klassischen Blei Akku wurde die Schwefelsäure im Akku durch Kieselsäure gebunden und ist dadurch eine gelartige Masse geworden. Der Blei Gel Akku ist anders als sein Vorgänger nur in einer wartungsfreien, geschlossenen Variante im Handel erhältlich. Man kann also keine Flüssigkeit nachfüllen oder sonstige Materialpflege betreiben. Sein Vorteil gegenüber der flüssigen Akkuvariante ist die Möglichkeit ihn in verschiedenen Lagen (sprich seitlich, schräg etc.) zu betreiben, da hier keine Flüssigkeiten auslaufen können oder Säuresättigungsprobleme (und damit Spannungseinbrüche) auftreten können.

JMT Batterien + Wartungsfrei
+ Absolut Auslaufsicher
+ Lageunabhängiger Einbau
+ geringe Selbstentladung, dadurch länger haltbar
- Teurer als herkömmlich Akkus
- Etwas niedrigerer, maximal möglicher Startstrom

Unser Sortiment an GEL Starter Batterien von JMT:

Welche Batterie passt, der Batteriecode

Der Batterietyp wird immer mit einem Code angegeben, zum Beispiel YTX7A-BS, YTZ10S, YTX5-BS oder ähnlich. Dieser Code beschreibt die Batterie in ihrer grundsätzlichen Bauform, den Abmessungen, der elektrischen Grundgrössen und der Polung (+/- links/rechts). Das bedeutet, wenn eine Batterie den gleichen Code aufweist, dann ist sie auch dementsprechend austauschbar. Wenn also in Ihrem Fahrzeug eine Batterie von Hersteller X verbaut ist, und der Code derselbe ist wie von Hersteller Y, dann sind beide Batterien identisch verwendbar!
Aber Achtung! Einige Hersteller haben leider eigene Bezeichnungen. Deshalb geben wir bei unseren Produkten immer auch die Referenznummern einiger anderen Herstellern an.
Zum Beispiel:
YB4L-B entspricht: YUASA YB4L-B, Varta 50411, GS GM4-3B, FB FB4L-B, Fiamm 6I2P, Exide EB 4L-B, MF CB4L-B

Es kann also sein, dass Sie bei uns eine Batterie nach Typ YTX5-BS bestellen, auf der Verpackung steht dann aber GTX5-BS. Dies ist dieselbe Batterie! Wir listen im Shop aber die gängigsten Codes, damit die Produkte besser auffindbar sind!

Batterien befüllen

Die Starterbatterien werden bei uns trocken gelagert, das heisst es ist noch keine Säure in den Batterien. So kann die Batterie viel sicherer und länger gelagert werden. Dadurch entlädt sich nämlich nicht schon von alleine im Lager! Zudem dürfen bereits befüllte Batterien aufgrund geltender Transportgesetze nicht versandt werden. Wenn die Batterie durch den Kunden dann erstmalig befüllt wird, ist sie aktiviert und einsatzfähig, ohne sie aufladen zu müssen.

Unsere Batterien werden in der Regel mit der passenden Menge an Säure und einer Einfüllhilfe versandt. Somit ist die Inbetriebnahme kein Problem mehr. Hier eine gute Video-Anleitung zum befüllen von Batterien.

Für Standart-Säurebatterien:
Das Video zeigt Varta-Batterien.
Das System ist aber ganz genau das gleiche wie bei allen Batterien aus unserem Sortiment



Für AGM Batterien:
Das Video zeigt Varta-Batterien.
Das System ist aber genau das gleiche wie bei allen Batterien aus unserem Sortiment



Pflege und Entsorgung

Gerade bei Motorrädern ist die Batterie aus Gründen des Platzbedarfs und des Gewichts klein, aber – und dies muss hier in aller Deutlichkeit gesagt werden – ausreichend ausgelegt. Ihre Wartung und Pflege entscheidet über den Zustand der Batterie, womit Sie direkt auch Einfluss auf die Lebensdauer ausüben können.

Um eine adäquate Lebensdauer von Starterbatterien zu erzielen, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
  • Vermeidung von längeren Stillstandszeiten in tiefen Ladezuständen. Als Beispiel: Vermeidung von Überwinterung, ohne vorher die Batterie aufzuladen.
  • Vermeidung von Tiefentladungen. Als Beispiel: Das Park- oder Abblendlicht solange brennen lassen, bis man glaubt, ein 6 Volt- Bordnetz zu besitzen (gedimmtes Licht)
  • Vermeidung von Überladen
  • Verwendung geeigneter Ladegeräte

Wird Ihr Roller oder Motorrad über die Wintermonate „eingemottet“, sollten Sie nach Möglichkeit die Batterie ausbauen, voll laden und an einem trockenen, aber kühlen (z.B. +10° C) Ort lagern. Schliessen Sie von Zeit zu Zeit an einem temperierten Platz (z.B. +20° C) Ihr Ladegerät an die Batterie an, um so wieder 100% Kapazität laden zu können. Steht Ihr Fahrzeug in einer temperierten Umgebung mit Temperaturen wie zuvor genannt, so können Sie die Batterie auch in Ihrem Fahrzeug belassen und dort regelmässig warten. Vergewissern sie sich nur, dass keine zyklischen Verbraucher angeschlossen sind. Ansonsten sollten Sie zumindest die Batteriekabel abschrauben.

Steht eine Batterie-Neuanschaffung bevor, erkundigen Sie sich vorher bei uns, ob es alternativ zu Ihrer Batterie eine höherwertige Qualität geben könnte. Sie werden es im Laufe der Zeit danken. Jedoch passt nicht jede Batterie in Ihr Motorrad und zu Ihrem Regler, der für das ordnungsgemässe Laden der Batterie verantwortlich ist, fragen Sie uns!

Bevor Sie Ihre Batterie laden oder sich hierfür ein Ladegerät anschaffen, erkundigen Sie sich zuvor wie Ihre Batterie zu laden ist und welche Ladegeräte geeignet sind. Auch hier gibt es erhebliche Unterschiede in der Einstellungsmöglichkeit (Ladespannung, Ladeverfahren, Modus), bei der Anwendbarkeit (Batterie muss ausgebaut sein oder darf im Fahrzeug verbleiben) und natürlich im Preis.

Wir bieten passende, qualitative und preiswerte Batterie-Ladegeräte an:
Unser Sortiment an Ladegeräten:

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Zurück
MEIN KONTO
VSV Online Garantie Racing Planet - Kundenbewertung Gratis Lieferung! PayPal verified Postversand SSL Secure
SOZIALE NETZWERKE
facebook vimeo twitter youtube
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. allfälliger Versandkosten und Gebühren. Vor dem Absenden der Bestellung wird das Brutto Gesamttotal inkl. allen Steuern und Gebühren nochmals angezeigt.Sitemap
® Alle Markennamen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum Ihrer rechtmässigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
© RACING PLANET GmbH 2004-2023 | RPS GmbH 2009-2023