Ist der Kolben mit 2 Kolbenringen ausgestattet, ist bei der Montage der
Kolbenringe darauf zu achten, dass der seitlich verchromte Kolbenring in
die oberste Ringnut montiert wird.
In der Regel ist auf dem
Kolbenboden eine Markierung in Form eines Pfeiles oder eine Dreiecks zu
finden. Diese Markierung zeigt in Fahrtrichtung.
Sollte keinerlei Markierung vorhanden sein, ist folgendermaßen vorzugehen:
Der
Kolben ist mit einer oder zwei Nuten für die Kolbenringe ausgestattet.
Damit die Kolbenringe nicht während des Betriebes verdrehen können sind
jeweils ein kleiner Sicherungsstift in der Nut angebracht. Die Seite des
Kolbens welche den oder die Sicherungsstifte enthält darf NICHT !!!
in Richtung des Auslasskanales (Auspuff) montiert werden. Die Öffnung
immer gegenüber dem Auslasskanal montieren. Die Öffnungen der
Kolbenringe drohen sonst in den Auslasskanal einzufedern, werden brechen
und bringen den Zylinderkit innerhalb kürzester Zeit zum Totalschaden.
Bei der Montage bitte den Kolben und die Zylinderlaufbahn mit 2-Takt
Motorenöl leicht einölen.
Einlaufzeit ca. 20 Kilometer. Es wird
empfohlen dem Kraftstofftank eine kleine Menge [halbe Verschlusskappe]
2-Taktöl beizumischen, um während der Einlaufzeit ausreichend Schmierung
zur Verfügung zu stellen.
Bei 50er Sportzylindern ist in der
Regel keine Anpassung der Vergaserhauptdüse notwendig, wenn der
Originalauspuff weiterverwendet wird. Es sollte jedoch zur
Sicherstellung das Kerzenbild der Zündkerze nach ca. 10 Km geprüft
werden.
Eine rehbraune Farbe stellt normalerweise die optimale Gemischeinstellung dar.
Weisses
Zündkerzenbild deutet auf zu mageres Gemisch und dadurch zu heisse
Verbrennung hin. In diesem Fall drohen Kolbenfresser und Schäden am
Zylinder. Die Vergaserhauptdüse muss auf jeden Fall vergrössert werden.
Schwarze
oder ölige Zündkerze bedeutet zu fettes Gemisch [zu grosse Hauptdüse],
ist aber nach der Montage eines neuen Zylinderkits nicht zu erwarten.