Roller Auspuff Anlagen
Muss ein neuer Auspuff her, hat man verschiedene Optionen, die Auspuffanlage an seinem Motorroller zu renovieren. Wer aber die Wahl hat... - kann schnell verunsichert sein. Weiß man hingegen grundlegend über verschiedene Auspuff Typen Bescheid, behält man im breitgefächerten Angebot den Überblick und greift zum richtigen Abgasrohr. Auspuff ist nicht gleich Auspuff, wie mancher denken mag. Insbesondere bei 2-Takt Rollern mit kleinem Hubraum ist er das leistungstechnisch sensibelste Bauteil und zwischen den verfügbaren Modellen gibt es gravierende Unterschiede. Wie soll man sich also entscheiden?Originale Auspuffanlagen
Man könnte einfach wieder zu einem Original Schalldämpfer greifen, wie er werksseitig vom jeweiligen Hersteller montiert wurde. Man muss jedoch wissen, dass sich die Auspuff Anlagen der Rollerhersteller in ihrer Konstruktion von den Auspuff Anlagen aus dem Zubehör Sortiment recht stark unterscheiden. Da die Motorroller Konstrukteure strikte Auflagen in Bezug auf Abgasnorm und Geräuschpegel erfüllen müssen, um eine Zulassung ihrer Roller für den Straßenverkehr zu erhalten (Homologation), werden häufig Katalysatoren und Sekundärluftsysteme im Auspuff integriert. Der Katalysator reduziert die Schadstoffemissionen im Abgas und ein Sekundärluftsystem mischt dem Verbrennungsgemisch des Motors Abgase erneut zu. Beide Systeme werden einzeln und auch kombiniert eingesetzt. Der dadurch entstehende Nachteil ist jedoch, dass ein originaler Auspuff z.B. direkt aus dem Ersatzteil Sortiment von Piaggio, Yamaha oder Kymco sehr teuer ist und die Leistungsausbeute vergleichsweise mager ausfällt.Günstiger Zubehör Auspuff oder Sport Auspuff?

Wer seinen Roller mit noch mehr Leistung bewegen möchte und die meist im Auspuffkrümmer untergebrachte Drossel entfernt, sollte nicht vergessen, dass auch Variomatik und Vergaserhauptdüse des Scooters neu abgestimmt werden müssen. Der kleine 50ccm Roller fährt dann zwar spritziger, jedoch erlischt ohne Drossel auch die Betriebserlaubnis des Rollers.
Um den Roller mit einem Griff elektrisch wieder auf 45 km/h zu drosseln, sind Drehzahlbegrenzer verfügbar. Rechtlich unbedenklich ist diese Variante aber nicht. Besser fährt man mit einem Sport Auspuff durch den der Roller auch mit eingebauter Drossel flotter wird und dabei im Bereich der Zulassungsbestimmungen bleibt.

Roller Racing / Rennauspuff

Die führenden Hersteller für Roller Racing Auspuffanlagen sind derzeit Yasuni, Turbo Kit, Leovince und Tecnigas. In Verbindung mit einem aktuellen 70ccm Zylinderkit und größerem Vergaser ist problemlos eine Leistung von über 20 PS realisierbar. Natürlich gehören solche getunten Roller auf die Rennstrecke und nicht in den Straßenverkehr. In Punkto Leistung ist der Unterschied zu einer herkömmlichen Roller Auspuffanlage sofort spürbar, was den höheren Preis rechtfertigt, der je nach Ausführung zwischen 250 und 500 Euro liegt.
Selbstverständlich sind solche Umbauten nur für den Gebrauch auf privaten Gelände und Rennstrecken zulässig. Auf der Straße haben Sie nichts zu suchen. Die drohenden Strafen und Bußgelder findet ihr hier: Roller-Tuning - Was ist erlaubt, was verboten?